Radabstellanlagen und Velobox
Blick ins Nauwieser Viertel - Jan Halberstadt
Blick ins Nauwieser Viertel - Jan Halberstadt
Blick ins Nauwieser Viertel - Jan Halberstadt
Komfortable und gut zugängliche öffentliche Fahrradabstellanlagen ergänzen die Radinfrastruktur. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verwendet bei neu errichteten Anlagen ausschließlich Anlehnbügel, an denen normale Fahrräder, Kinderfahrräder sowie Lastenräder oder sonstige Sondermodelle am Rahmen angeschlossen werden können.
Das Netz an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder wird sukzessive erweitert. 2021 wurden insgesamt 326 und 2022 nochmals weitere 188 Fahrradstellplätze errichtet.
Wenn Sie an bestimmten Standorten einen Bedarf nach zusätzlichen Fahrradbügeln sehen (zum Beispiel durch viele wild abgestellte Fahrräder), können Sie sich gerne an die Stadtverwaltung wenden. Schreiben Sie eine E-Mail mit genauer Standortbeschreibung und aussagekräftigen Fotos an den Fahrradbeauftragten.
Yannick Seinsoth
Fahrradbeauftragter
Velobox:
Eine besondere Form der Abstellmöglichkeit stellt die im Jahr 2019 errichtete Velobox in der Großherzog- Friedrichtstraße dar. Direkt an der Straßenbahn und im Fußgängerbereich gelegen, können Bürgerinnen und Bürger hier einen Stellplatz mieten und ihr Rad sicher abstellen. Die Anlage ist abschließbar. Die Mietgebühr beträgt 30 Euro pro Jahr zuzüglich einer Kaution von 250 Euro. Die Box bietet Platz für zehn Fahrräder und ein Lastenfahrrad.
An der Großherzog-Friedrich-Straße, Ecke Arndtstraße steht die Velobox - LHS
An der Großherzog-Friedrich-Straße, Ecke Arndtstraße steht die Velobox - LHS
An der Großherzog-Friedrich-Straße, Ecke Arndtstraße steht die Velobox - LHS